Termin
15.12.2023, 09:15 - 13:00 UhrErasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Eine der Leitaktionen des Programmes ist die Mobilität in der Erwachsenenbildung und die Unterstützung der in diesem Bereich tätigen Organisationen.
Anke Michaela Dreesbach von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung wird einen Überblick über das EU-Förderprogramm ERASMUS+ geben und auf Themen wie: Wie ist das EU Programm aufgebaut, wie können Sie von den Fördermöglichkeiten profitieren und wo bekommen Sie Informationen und Unterstützung? eingehen. Anschließend werden Vertreterinnen des Diakonischen Werkes der evangelischen Kirche in Württemberg sowie des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg Erfahrungsberichte geben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.