Wir bringen die Region Stuttgart voran
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) versteht sich als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes. Die WRS wurde im Jahr 1995 gegründet. Als Tochter des Verband Region Stuttgart und mit weiteren Gesellschaftern ist sie ein öffentlich getragenes Unternehmen.
Unsere Angebote für…
Unternehmen, Kommunen, Investor*innen, Gründer*innen und Fachkräfte aus der Region Stuttgart finden bei uns ein umfangreiches Serviceangebot. Wir unterstützen bei der Suche und Entwicklung geeigneter Gewerbeflächen, mit Angeboten zur Fachkräftesicherung helfen wir Firmen bei der Rekrutierung, Qualifizierung und Mitarbeiterbindung und unsere Start-up-, Branchen- und Technologienetzwerke fördern den Austausch und den Aufbau von Kooperationen und neuen Kompetenzen.
Veranstaltungen

TALENT Meet-up BW geht 2025 in die zweite Runde!
Das Format für Young Professionals, Gründer*innen und Studierende findet im Rahmen der Stuttgart Animated Week Anfang Mai statt.

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) 2025 – Neue Impulse für Publikum und Branche
Mit spannenden Neuerungen und wegweisenden Programmpunkten für Fachpublikum, Kreative und Filmliebhaber*innen jeden Alters setzt das ITFS ein Zeichen für Dialog, ...

FMX 2025 – Die Welt der digitalen Medien trifft sich in Stuttgart
Konferenz für Visual Effects, Animation und innovative digitale Medienproduktion, zu der internationale Kreative, Expert*innen und Unternehmen aus der Film- ...

Fighting Disinformation
Beim internationalen Game Jam der Hochschule der Medien - unterstützt von ERASMUS+ und der Film Commission Region Stuttgart - kommen ...

XR EXPO 2025 und „Virtuelle Welten“
Konferenz und Fachausstellung zu den Themen XR und Metaverse

Internationale Mitarbeitende und Auszubildende gewinnen – für das Handwerk aus Indien
Online-Veranstaltung: Internationale Fachkräfte beschäftigen
News

WRS legt neue Strategie vor
Die WRS hat ihre Strategie konkretisiert. Als zentrales Handlungsfeld fördert sie weiterhin die regionalen Industriecluster. Dazu kommen die Themenfelder Green ...

WRS prüft Ansätze für Klimaanpassung in Gewerbegebieten
WRS und Verband Region Stuttgart sind Partner des Projekts „NaturUrban – Gewerbegebiete im Klimawandel“

Dr. Martina Spichal-Mößner ist neue Kreiswirtschaftsförderin im Landkreis Göppingen
Die 51-jährige war zuletzt Wirtschaftsförderin in Rudersberg

TALENT Meet-up BW geht 2025 in die zweite Runde!
Das Format für Young Professionals, Gründer*innen und Studierende findet im Rahmen der Stuttgart Animated Week Anfang Mai statt.

WRS legt neue Strategie vor
Die WRS hat ihre Strategie konkretisiert. Als zentrales Handlungsfeld fördert sie weiterhin die regionalen Industriecluster. Dazu kommen die Themenfelder Green ...

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) 2025 – Neue Impulse für Publikum und Branche
Mit spannenden Neuerungen und wegweisenden Programmpunkten für Fachpublikum, Kreative und Filmliebhaber*innen jeden Alters setzt das ITFS ein Zeichen für Dialog, ...

WRS prüft Ansätze für Klimaanpassung in Gewerbegebieten
WRS und Verband Region Stuttgart sind Partner des Projekts „NaturUrban – Gewerbegebiete im Klimawandel“

FMX 2025 – Die Welt der digitalen Medien trifft sich in Stuttgart
Konferenz für Visual Effects, Animation und innovative digitale Medienproduktion, zu der internationale Kreative, Expert*innen und Unternehmen aus der Film- ...

Dr. Martina Spichal-Mößner ist neue Kreiswirtschaftsförderin im Landkreis Göppingen
Die 51-jährige war zuletzt Wirtschaftsförderin in Rudersberg

WRS-Newsletter
Unser Newsletter informiert monatlich über unsere Aktivitäten und Angebote, aktuelle Termine und Services, Erfolgsgeschichten von hiesigen Unternehmen und Investitionen in der Region Stuttgart.
jetzt abonnierenSchwerpunkte unserer Arbeit
Unsere Arbeit basiert auf sechs Schwerpunkten, die eng miteinander verwoben sind, effizient ineinander greifen und so grundlegend zur dauerhaften Stärkung des Wirtschafts-, Wissenschafts- und Arbeitsstandorts Region Stuttgart beitragen.

Investitionen und
Ansiedlungen begleiten
Die WRS begleitet das Gewerbeflächenangebot und die Nachfrage, betreut in Zusammenarbeit mit den Kommunen Unternehmen bei der Standortsuche und informiert über Ansiedlungsmöglichkeiten.

Technologischen Wandel und Digitalisierung befördern
Die Region Stuttgart mit ihren innovationsfreudigen Firmen und einer starken IT-Branche spielt eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und der Software-Entwicklung.

Nachhaltige Nutzung von Ressourcen vorantreiben
Für die dicht besiedelte Region Stuttgart mit ihren weltweit erfolgreichen Unternehmen sind Klimawandel und Ressourcenknappheit große Herausforderungen – bieten aber auch Chancen.

Unternehmertum und Kreativität fördern
Innovative Gründungen sind ein Treiber für die Zukunftsfähigkeit der Region. Die Kreativwirtschaft liefert wichtige Impulse für die regionale Wirtschaft. Diese Unternehmen sind Wachstumstreiber und sorgen nicht zuletzt für ein lebendiges Umfeld.

Gestaltung der Arbeitswelt & Fachkräftesicherung unterstützen
Die WRS unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu binden und wirbt bei Fachkräften für die Qualitäten der Region und ihrer Arbeitgeber*innen.

Standort Region Stuttgart positionieren
Die WRS informiert Unternehmen, Investor*innen, Journalist*innen und Fachkräfte über die Region Stuttgart und positioniert den Hochtechnologiestandort im nationalen und internationalen Kontext.
Der Standort Region Stuttgart
Mittendrin – die Region Stuttgart liegt im Zentrum des deutschen Südwestens. Neben der Landeshauptstadt Stuttgart umfasst die Region die fünf umliegenden Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In den 179 Städten und Gemeinden leben rund 2,8 Millionen Menschen aus etwa 170 Ländern. Gemeinsam bilden sie eines der wirtschaftsstärksten Zentren Europas.

Die Region Stuttgart
Die Region Stuttgart ist die geographische, wirtschaftliche und politische Kernregion des Landes Baden-Württemberg. Bekannt ist sie für ihre Wirtschaftskraft, als Wiege des Automobils, Heimat zahlreicher Global Player und innovativer Mittelständler. Doch auch landschaftlich hat sie einiges zu bieten: Entlang des Neckar wechseln sich industrielle Zentren mit von Wäldern, Wiesen und Weinbergen geprägten Landschaften ab.
Standortinformationen
Der Verband Region Stuttgart
Der Verband Region Stuttgart ist die politische Ebene der Region Stuttgart und mit seiner direkt von den Bürger*innen gewählten Regionalversammlung zuständig für die Regionalplanung, die regionalbedeutsame Wirtschafts- und Tourismusförderung, wesentliche Teile des öffentlichen Personennahverkehrs, sowie für Kultur und Sport.
region-stuttgart.org