Unsere Services für Unternehmen
Angebote zu Gewerbeflächen und Fachkräftesicherung
Gewerbeflächen und qualifizierte Fachkräfte sind essenzielle Voraussetzungen für die wirtschaftliche Zukunft in Zeiten des Strukturwandels in der Region Stuttgart. Die WRS berät Unternehmen zu beiden Themen und sichert mit konkreten Angeboten die Zukunftsfähigkeit des Standorts.

Gewerbeflächen
Ob Grundstück, Produktionshalle oder Büro: Gewerbeflächen sind die Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen in der industriell geprägten Region Stuttgart. Die WRS begleitet Neuansiedlungen, Expansionsvorhaben und Standortveränderungen und unterstützt Unternehmen bei der Flächensuche. Das Immobilienportal Region Stuttgart vermittelt einen ersten Überblick zum Flächenangebot. Ansiedlungsinteressenten und Investor*innen werden in allen standortrelevanten Fragestellungen umfassend und individuell beraten.
Investorenservices
Fachkräfte gewinnen, binden und entwickeln
Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Wirtschaft in der Region Stuttgart. Die WRS unterstützt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen dabei, gute Mitarbeitende zu gewinnen, zu binden und zu qualifizieren und wirbt darüber hinaus bei Fachkräften für die Qualitäten des Standorts Region Stuttgart und ihrer Arbeitgebenden.
Personalerinnen und Personaler stehen für die Gewinnung internationaler Fachkräfte der Welcome Service Region Stuttgart als Ansprechpartner zur Verfügung.

Betriebliches
Mobilitätsmanagement
Wir bieten Informationen und Erstberatungen zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement und initiieren Innovationsprojekte und Netzwerktreffen. Außerdem koordinieren wir das Regionale Impulsprogramm Betriebliches Mobilitätsmanagement für Arbeitgeber*innen der Region Stuttgart mit Vor-Ort-Beratungen und firmenübergreifenden Workshops.
mehr dazuVeranstaltungen
Preisfindung/Preisbildung, Revenue Streams, Monetarisierung, Lizensierung
Business Model Canvas, Lean Canvas, Business Plan
Finanzplanung für die Finanzierung und als Basis für Controlling und z.B. für EXIST Anträge
Technologietransfer in der Industrieproduktion
Neue Technologien aus der Wissenschaft und aktuelle Forschungsergebnisse erhalten regionale Unternehmen passgenau über unser Technologietransferangebot. Wir vermitteln persönlich und kostenfrei Kooperationspartner aus Wirtschaft und Wissenschaft für individuelle Entwicklungs- und Innovationsprojekte. Wir zeigen, wo und über welche Formate man sich über spezifische Technologien informieren und weiterbilden kann.
maschinenbau.region-stuttgart.de
Zukunftsinitiative
Ideenmanagement
Ideen sind unabdingbare Voraussetzung für Innovationen. Dafür müssen Unternehmen auch mit anderen kooperieren. Deshalb unterstützt die WRS mit der Zukunftsinitiative Ideenmanagement regionale Unternehmen bei der Vernetzung.
zukunftsideen.region-stuttgart.de
Gesundheitstechnik: Unterstützung für die Industrieproduktion
WRS und BioRegio STERN unterstützen gemeinsam regionale Unternehmen der Industrieproduktion bei der Identifikation und Erschließung neuer Marktpotenziale insbesondere im Bereich der Gesundheitstechnik. Die Unternehmen erhalten praxisorientierte Unterstützungsangebote, hilfreiche Kontakte und Informationen.
gesundheitstechnik.region-stuttgart.de
Europaarbeit in der
Region Stuttgart
Gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart organisiert die WRS die regionale Europaarbeit. Wir tragen dazu bei, Europa in der Region zu verankern und die EU-Kompetenz der Kommunen sowie der Wirtschaft zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, dass die Region in Europa gehört wird, beteiligen uns an EU-Förderprojekten, organisieren Veranstaltungen, gestalten europäische Politik mit, arbeiten in europäischen Netzwerken und pflegen Kontakte zu mehr als 500 Kooperationspartner*innen in ganz Europa.
mehr dazu
Informationen zum
Standort Region Stuttgart
Die Region Stuttgart liegt im Zentrum des deutschen Südwestens. Sie umfasst neben der Landeshauptstadt die fünf umliegenden Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In 179 Städten und Gemeinden leben rund 2,8 Millionen Menschen aus 170 Nationen. Der hoch entwickelte industrielle Ballungsraum ist für seine Wirtschaftskraft, seine technologische Spitzenstellung und seine hohe Lebensqualität bekannt.
mehr dazu