Bündnis für Demokratie und Menschenrechte gegründet: WRS ist mit dabei!

40 Bündnispartner aus Stuttgart und Region setzen sich für demokratische Werte ein

© Bündnis Demokratie und Menschenrechte Stuttgart Gründung des Bündnisses Demokratie und Menschenrechte Stuttgart, Gründungsmitglieder

Am Mittwoch, 24.4.24, hat sich im Stuttgarter Gewerkschaftshaus ein Ableger des überparteilichen und zivilgesellschaftlichen Landesbündnisses für Demokratie und Menschenrechte gegründet. Mit dabei sind 40 Bündnispartner aus allen Bereichen der Gesellschaft. Ziel des Bündnisses ist es, ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen.

Bei der Gründung des Bündnisses sind 40 Parteien, Glaubensgemeinschaften, Vereine und Fanprojekte, Gewerkschaften, Sozial-, Umwelt-, Verkehrs- und Wirtschaftsverbände sowie Kammern, migrantische Organisationen und viele weitere zivilgesellschaftliche Akteur*innen aus Stuttgart und der Region dabei. Auch die WRS ist Teil des Bündnisses. Geschäftsführer Michael Kaiser sagt: „In der Region Stuttgart leben Menschen aus rund 180 Nationen friedlich zusammen. Ein Gutteil der Mitarbeiter*innen unserer regionalen Unternehmen hat seine Wurzeln außerhalb Deutschlands. Auch diese Menschen sind es, die unsere Wirtschaft nicht nur am Laufen halten, sondern mit ihren Ideen, ihrem Mut, ihrer Tatkraft und ihrer Leidenschaft stärken. Die Grundlage für ein stabiles und prosperierendes Wirtschaftssystem sind Demokratie und Menschenrechte – davon sind wir bei der WRS zutiefst überzeugt.“

Die Grundlage für ein stabiles und prosperierendes Wirtschaftssystem sind Demokratie und Menschenrechte – Michael Kaiser, WRS

Gemeinsame inhaltliche Basis des Stuttgarter Bündnisses ist die vom Landesbündnis verabschiedete Erklärung. Darin verpflichten sich die Bündnispartner zu einem „Schulterschluss aller Demokratinnen und Demokraten“, um „gemeinsam unsere Stimme gegen Verfassungsfeinde“ zu erheben, „Menschen zu aktivieren, sich für unsere Demokratie zu engagieren“, sowie „Haltung zu zeigen“.

Die Gründung des Stuttgarter Ablegers ist ein wichtiger Schritt, um gemeinsame Aktionen für Demokratie und Menschenrechte in Stuttgart der verschiedenen Akteur*innen zu initiieren, zu vernetzen und zu organisieren. Die WRS wird in einem ersten Schritt auf die Bedeutung von Demokratie und Menschenrechten für eine starke Wirtschaft hinweisen. Dazu werden in den kommenden Wochen auf LinkedIn unter dem Hashtag #VielfaltStärktWirtschaft interessante regionale Fakten zum Thema veröffentlicht.

Mehr Informationen unter: https://buendnis-demokratie-menschenrechte.de/buendnis-fuer-demokratie-und-menschenrechte-auch-in-stuttgart-gegruendet/