Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) und die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) bieten Unternehmen jetzt mit dem „Call für Innovation“ die Möglichkeit, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Ideen durch kreative Köpfe der HFT voranzubringen sowie innovative, frische Impulse, Expertise und inhaltliche Unterstützung zu erhalten. Konkret soll untersucht werden, ob die von den Unternehmen angedachten oder geplanten Produkte und Dienstleistungen von den jeweiligen Kunden akzeptiert werden.
Studierende des Fachbereichs Wirtschaftspsychologie der HFT werden ab Oktober 2020 ein Semester lang gemeinsam mit einem Professor/einer Professorin Konzepte und Lösungen erarbeiten, um die Unternehmens-Projekte auf ihre Akzeptanz hin zu überprüfen und so entscheidend voranzubringen. Methodisch reicht das Spektrum dabei von Befragungen über Datenanalysen bis hin zu Tools und Testungen.
Unternehmens-Projekte können aus folgenden Bereichen kommen:
- Mobilität (z.B. Sharing oder autonomes Fahren)
- Energiesysteme (z.B. Smart Grids)
- Virtual Reality (z.B. Shopping oder Reisen)
- Digitale Assistenzen (z.B. Automation oder Kundenservice)
- KI in Organisationen (Reaktionen von Mitarbeitenden bzgl. der Implementierung von KI)
Die Teilnahme am Call for Innovation ermöglicht den Unternehmen:
- Maßgeschneiderte Betreuung, ggf. Studien oder Forschung für eine fundierte Entscheidung
- Innovative Ideen und Formate (durch einen objektiven Blick von außen), um das jeweilige Projekt weiterzuentwickeln
- Sichtbarkeit für das Projekt und das entsprechende Unternehmen durch die Kommunikation der HFT und der WRS
- Neue Impulse für die Arbeit des Unternehmens insgesamt
- Vernetzung und Austausch mit Expertinnen und Experten der HFT und der WRS sowie anderen Unternehmen, die an der Challenge teilnehmen
Bewerbungsvoraussetzungen
- Das Unternehmen ist in der Region Stuttgart ansässig
- Das Unternehmen hat ein Projekt/eine Dienstleistung, das/die mit den Mitteln der Akzeptanzforschung (s.u.) untersucht werden soll
- Die Projekt-Zeitschiene und Ressourcenplanung passt zum zeitlichen Ablauf der Challenge
- Das Unternehmen ist offen für einen neuen Blick auf sein Projekt
Bewerbungsschluss ist der 11. September 2020
Kontakt für Fragen und weitere Informationen:
Prof. Dr. Patrick Planing
Telefon: +49 711 8926 2903
E-Mail: patrick.planing@hft-stuttgart.de
Ablauf
Bis Ende September werden die finalen Projekte durch die WRS und die HFT ausgewählt. Jeweils sechs Studierende erarbeiten dann bis Ende Januar 2021 im engen Austausch mit den Unternehmen individuelle Lösungen und Vorschläge. Im Januar erfolgt die Ergebnispräsentation bei der jeweiligen Firma. Abschließend werden aller Projekte an der HFT vorgestellt.
Zeitschiene
- Bewerbungsfrist: 11. September 2020
- Bekanntgabe der ausgewählten Projekte bis 22. September durch die WRS
- Finale Bestätigung der Teilnahme durch die ausgewählten Unternehmen bis 25. September
- Projektlaufzeit: Oktober 2020 bis Januar 2021
Über „Akzeptanzforschung“
Im Rahmen ihres Studiums der Wirtschaftspsychologie liegt der Fokus für die Studierenden auf der menschlichen Perspektive von Innovation: wie Nutzer mit der Technologie unserer Zukunft interagieren wollen und können. Mit diesem Ansatz werden neue Technologien und Innovationen aller Art analysiert, von neuen Transportlösungen, wie etwa Lufttaxis, bis hin zu neuen Anwendungen künstlicher Intelligenz, wie etwa digitalen Assistenten oder neuen Formen von Business Analytics Software. Aber auch Prozesse in Unternehmen, Dienstleistungen und Kunden-Ansprache sind Beispiele, bei denen Akzeptanzforschung einen Mehrwert liefern kann. Weitere Informationen zur Akzeptanzforschung an der HFT unter: www.acceptancelab.com
Kontaktperson
Bei Fragen zum Ablauf oder zur Bewerbung wenden Sie sich an Julia Peter unter +49 711 5087 2975 oder julia.peter@ext.region-stuttgart.de.
Wie kann ich mich bewerben?
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus und schicken es bis 11. September 2020 an folgende E-Mail-Adresse: julia.peter@ext.region-stuttgart.de
Hintergrund zum Projektrahmen (M4_LAB)
Der „Call for Innovation“ findet im Rahmen des Projektes M4_LAB statt.
M4_LAB steht für „Metropolregion 4.0 – Innovation und Transfer aus transdisziplinärer Forschung für energieeffiziente Stadtentwicklung, nachhaltiges Wirtschaften und Produzieren in der Metropolregion Stuttgart.“ Dieses Transfervorhaben an der HFT Stuttgart wird von der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
Ziele des M4_LABs: Das Ziel des Transfervorhabens ist es, die international anerkannte HFT-Forschungsstärke in Stadtentwicklung, Digitalisierung, Innovationsmanagement und Technologieakzeptanz sowie weiteren Bereichen wesentlich stärker nutzbar zu machen. Ideen, Lösungsansätze und Innovationen sollen gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Kommunalverwaltung und Zivilgesellschaft weiterentwickelt werden.
Im Fokus dabei stehen die Entwicklung einer Strategie für eine klimaneutrale Region mit zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten und nachhaltiger Industrieproduktion.
Die WRS als Projektpartner
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist für dieses Vorhaben die zentrale Kooperationspartnerin. Als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen verfügt Sie über das ideale Netzwerk, um Partner und Unternehmen in der Region mit der HFT zusammen zu bringen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes. Die WRS wurde im Jahr 1995 gegründet. Als Tochter des Verband Region Stuttgart und mit weiteren Gesellschaftern ist sie ein öffentlich getragenes Unternehmen.