Die Region Stuttgart ist als Standort bei internationalen Investor*innen und Unternehmen gefragt – das hat sich auch in diesem Jahr auf der Expo Real in München gezeigt. Am von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) organisierten Gemeinschaftsstand der Region Stuttgart auf Europas größter Messe für Immobilien und Investitionen präsentierten sich regionale Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft, Städte, Landkreise und Hochschulen.
„Der hochverdichtete Innovationsstandort Region Stuttgart ist begehrt“, sagt Michael Kaiser, Geschäftsführer der WRS. „In diesem Jahr haben wir das an den vielen Besucherinnen und Besuchern unseres Stands deutlich gesehen.“ Generell sei die Stimmung in der Baubranche aber nach wie vor gedämpft. Eine verhaltene Nachfrage, das Zinsniveau und hohe Baukosten belasteten die Branche. „Allerdings ist die Notwendigkeit, Bürokratie und entsprechende Normen abzubauen und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, bei den relevanten Entscheidungsträger*innen angekommen. Davon hängt auch die Zukunftsfähigkeit der Immobilienstandorts Region Stuttgart ab. Dass vieles schneller und unbürokratischer umgesetzt werden muss, ist von den allermeisten verstanden worden“, so Kaiser.
Die Region Stuttgart auf der Expo Real – Schwerpunktthemen
Neben den generellen Herausforderungen der Bauwirtschaft stand auf der Expo Real in diesem Jahr das Thema Ladeinfrastruktur im Mittelpunkt. Mehrere qualifizierte Anfragen aus diesem Bereich gingen am Stand ein. Ein weiterer Schwerpunkt lag bei Kleingewerbeparks, also Gewerbeparks für mehrere Einzelnutzer.
„Von vielen Standbesucher*innen wurde zudem positiv vermerkt, dass die regionalen Bürgermeister*innen und Oberbürgermeister*innen in diesem Jahr zahlreicher vertreten waren, einige waren sogar das erste Mal dabei. Das zeigt, dass Städte und Gemeinden die gewerbliche Entwicklung gerade in Zeiten zurückgehender Gewerbesteuern genau im Blick haben“, so Kaiser.
Am Stand der Region Stuttgart wurden auch in diesem Jahr regional bedeutsame Entwicklungsprojekte präsentiert, Immobilienfirmen stellten ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Insgesamt 23 Partner betrieben Investorenwerbung und Standortmarketing für den Wirtschaftsstandort Region Stuttgart. Die WRS sprach intensiv mit Vertreter*innen der Immobilienwirtschaft, der Politik und der Industrie. Zudem führte sie notwendige Vorgespräche zu Ansiedlungen und Investitionen und begeisterte Projektentwickler*innen und Makler*innen für den Standort Region Stuttgart. Immobilienprofis aus der Region und regionale Politiker*innen nutzten die Messe als wichtige Plattform zur Kontaktpflege mit Akteur*innen aus aller Welt.
Über die Expo Real
Die Expo Real ist Europas wichtigste Messe für Immobilien und Investitionen und findet jährlich in München statt. In diesem Jahr besuchten rund 42.000 Menschen aus 70 Ländern die 1.742 Aussteller.
jh10102025
Stimmen der Partner:
Böblinger Baugesellschaft mbH
„Wir sind sehr zufrieden mit den Gesprächen auf der EXPO. Erneut wurde deutlich, dass ESG und Nachhaltigkeit für Investoren und Projektpartner zunehmend von großer Bedeutung sind. Deshalb freut es uns besonders, dass wir als erstes kommunales Wohnungsunternehmen in Deutschland das DGNB-Vorzertifikat in Gold für ein Bestandsquartier in Böblingen erhalten haben. Die Auszeichnung fand im Rahmen der EXPO statt und ist für uns ein starkes Signal und Bestätigung zugleich, dass unsere Projekte den höchsten Standards für Klima, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung entsprechen. Interesse galt auch unserem Projekt in Schönaich bei Stuttgart, wo wir auf dem 2,3 Hektar großen Honeywell-Areal ein modernes und lebenswertes Zentrum mit mehreren hundert Wohneinheiten, Grünflächen sowie ergänzenden Nutzungen entwickeln. Damit zeigen wir, wie nachhaltige Quartiersentwicklung auf Konversionsflächen konkret gelingt.“
Rainer Ganske, Geschäftsführer
Bülow AG
„Ein herzliches Dankeschön an die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart für die hervorragende Organisation und den gelungenen gemeinsamen Messeauftritt auf der EXPO REAL 2025. Trotz der spürbaren Herausforderungen am Immobilienmarkt bot die Messe eine wertvolle Plattform für fachlichen Austausch, neue Kontakte und strategische Gespräche. Die hohe Gesprächsqualität und das klare Interesse an zukunftsfähigen Lösungen bestätigen uns: Der Markt ist im Wandel, aber nicht ohne Chancen. Unsere Teilnahme bewerten wir als vollen Erfolg.“
Selcuk Ulu, Vorstandsvorsitzender
GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH
„Für uns mit Premiere eine erfolgreiche Messe. Uns hat es sehr gut gefallen, wir hatten gute Gespräche, einige Geschäftsanbahnungen und der Stand hat sich als gute Ausgangsbasis erwiesen. Auch die Organisation und die Bestellung von Getränken etc. war vorbildlich. Dem gesamten Team ein herzlicher Dank für die Organisation und Vorbereitung. Wir planen im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.“
Markus Wagner, Mitglied der Geschäftsführung
Kreissparkasse Böblingen
„Die Branche hat sich wieder in München bei der Expo Real getroffen. Nach einem bewegten Immobilienjahr 2025 spüren wir die Wiederkehr zu einer normalen Marktentwicklung. Im Bestand zeigen sich moderarte Preissteigerungen. Die Nachfrageentwicklung im Neubau ist noch zögerlich, aber auch auf Investorenseite feststellbar. Das Gewerbeimmobiliengeschäft erfährt ebenfalls eine spürbare Belebung bei Hallen und neueren Büros. Unsere Experten der Kreissparkasse Böblingen waren wieder am Stand der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart dabei und haben die Gespräche genutzt, um Kontakte zu festigen und neue zu knüpfen.“
Uwe Nageler, Leiter Immobilienvertrieb
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
„Die Expo Real 2025 war für die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein wichtiger Treffpunkt mit ihren Kunden und der Immobilienbranche. Der persönliche Austausch ist in Zeiten dynamischer Märkte wichtiger denn je. Wir konnten bestehende Netzwerke intensivieren, neue Kontakte knüpfen sowie spannende Projekte akquirieren. Darüber ermöglicht das breite Spektrum der Messe wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung im regionalen und überregionalen Immobiliengeschäft. Gemeinsam mit unseren Vorständen Herrn Wittmacher und Herrn Scholze waren wir als Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen vor Ort und haben unsere Kompetenz in der Beratung und Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie in der Immobilien- und Projektfinanzierung unterstrichen. Als verlässlicher Partner im Landkreis Esslingen stehen wir unseren Kunden mit fundiertem Marktwissen und regionaler Expertise zur Seite. Pünktlich zur Expo Real 2025 haben wir zudem unseren neuen Immobilienpreisspiegel mit aktuellen Zahlen zu Miet- und Kaufpreisen für Gewerbe-, Investment- und Wohnimmobilien veröffentlicht – abrufbar unter www.ksk-es.de/gewerbeimmobilien. Eine erfolgreiche Messe mit wertvollen Kontakten, spannenden Gesprächen und einem klaren Signal: Persönlicher Austausch bleibt die Basis erfolgreicher Zusammenarbeit.“
Paul Kleinheins, Teamleiter Kommunen & Gewerbeimmobilien
Landkreis Esslingen
„Der Landkreis Esslingen blickt auf einen rundum erfolgreichen Messeauftritt bei der Expo Real in München zurück. Als Aussteller konnten wir zahlreiche wertvolle Gespräche mit Investoren, Projektentwicklern und kommunalen Partnern führen und unser wirtschaftliches Potenzial sowie aktuelle Entwicklungsflächen gezielt präsentieren. Die positive Resonanz bestätigt die Attraktivität unseres Standorts und stärkt unsere Position im regionalen Wettbewerb. Ein besonderer Dank gilt der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) für die hervorragende Organisation und die professionelle Zusammenarbeit am Gemeinschaftsstand – ein starkes Zeichen für regionale Vernetzung und gemeinsame Standortentwicklung.“
Markus Grupp, Wirtschaftsförderer Landkreis Esslingen