Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) und der Verband Region Stuttgart (VRS) sind in den kommenden drei Jahren Partner des Verbundprojekts „NaturUrban – Gewerbegebiete im Klimawandel“. Das Projekt untersucht spezifische Herausforderungen der Klimaanpassung in Gewerbegebieten. Durch ihre dichte Bebauung und hohe Versiegelung sind sie besonders anfällig für Folgen des Klimawandels – etwa bei Hitzeperioden oder durch extreme Niederschläge. Gleichzeitig bieten Gewerbegebiete große Potenziale für naturnahen Klimaschutz.
Die WRS und der VRS prüfen im Projekt mögliche Ansätze der Klimaanpassung auf ihre Praxistauglichkeit und geben regionalen Kommunen und Unternehmen Orientierungshilfen. Dazu gehört zum Beispiel die Begrünung von bebauten Flächen, Regenwasserspeicherung und Mehrfachnutzung von Flächen – etwa bei Parkplätzen mit Photovoltaik-Überdachungen. Ziel des Projekts ist, modellhafte Ansätze für die nachhaltige Entwicklung von regionalen Bestandsgewerbegebieten zu initiieren und Strukturen für Zusammenarbeit und Wissensaustausch für Kommunen zu etablieren.
Das Projekt „NaturUrban – Gewerbegebiete im Klimawandel“ analysiert neben der kommunalen und unternehmerischen Perspektive auch regionale Handlungsmöglichen für nachhaltige Gewerbegebiete. Die WRS und der VRS bringen ihre Expertise in den Bereichen Regionalplanung, Klimastrategie, Flächenmanagement sowie Kommunen- und Unternehmensservices ein.
„NaturUrban – Gewerbegebiete im Klimwandel“ ist Teil des „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Neben der WRS und dem Verband Region Stuttgart beteiligen sich der Wissenschaftsladen Bonn e.V. und die Cima Berater + Management GmbH. Die Metropolregion Rhein-Neckar, die Region Hannover und die Zukunftsinitiative Klima.Werk Emscher-Lippe-Region begleiten das Projekt und ermöglichen einen regionsübergreifenden Wissensaustausch.
„NaturUrban“ unterstützt das vom Regionalparlament beschlossene Projekt „Nachhaltige Gewerbegebiete im Bestand“ auf einer fachlich-konzeptionellen Ebene. Für das Verbundprojekt wird in Kürze eine Projektwebseite unter www.natur-urban.de bereitgestellt.
Beschreibung des Projekts:
„Verbundvorhaben: ANK-DAS-B.1: Natur Urban – Gewerbegebiete im Klimawandel“ – gefördert im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (Förderkennzeichen: 67DABN051B)
Projektlaufzeit: 01.01.2025 bis 31.12.2027
Verbundpartner: Wissenschaftsladen Bonn e.V., CIMA Beratung + Management GmbH, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (mit Verband Region Stuttgart)
Mehr Informationen unter:
https://www.bmuv.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaanpassung
