News

Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), in denen wir über unsere eigene Arbeit berichten. Gerne nehmen wir Journalisten in unseren Presseverteiler auf.

17.10.2016

179 – Das Standortmagazin der Region Stuttgart

179 ist das Standortmagazin für die Region Stuttgart. Das Magazin berichtet von starken Unternehmen, von neuesten Entwicklungen in ausgewählten Branchen, überzeugenden Gründungsideen, herausragenden Forschungsleistungen, aber auch von den vielen Gründen, warum die Region so lebenswert ist. Der Name des Magazins ist dabei Programm: 179 Kommunen bilden die Region Stuttgart, gemeinsam ...

17.10.2016

Leitbild Region Stuttgart

Das Leitbild wurde in einem partizipativen Prozess von den regionalen Einrichtungen gemeinsam mit Institutionen, Unternehmen, Hochschulen, Kommunen und Landkreisen der Region Stuttgart erarbeitet und im Juli 2013 vom Regionalparlament beschlossen.

17.10.2016

Standortbroschüre Region Stuttgart (deutsch/englisch)

Der gesunde Branchenmix, die Kombination von Weltunternehmen, innovativen Mittelständlern und Forschungseinrichtungen und ebenso engagierten wie qualifizierten Fachkräften machen die Region Stuttgart so besonders. Gratis dazu gibt es Wälder und Seen, Großstadtflair und Landidylle, Kultur von Oper bis Hip Hop, Spitzensport und Meisterköche, die ihren Teil zu diesem einzigartigen Standort beitragen.

19.09.2016

ASAPnet – Animation Studio Access Performance

Im Animationsfilm und bei visuellen Effekten hat sich Baden-Württemberg und speziell die Region Stuttgart als führender Standort in Deutschland etabliert. Damit dies so bleibt, benötigen die Studios eine verbesserte Glasfaseranbindung – unter anderem an das Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) der Universität Stuttgart. Die Planungsstudie „ASAPnet – Glasfaservernetzung für Animations- und VFX-Studios in ...

19.09.2016

Kreativwirtschaft in der Region Stuttgart

Ob Design, Architektur, Verlage, Film oder Musik – die kreativen Branchen spielen in der Region Stuttgart eine Schlüsselrolle. Sie ist beispielsweise mit über 250 Verlagen bekannt als traditioneller Verlagsstandort, überzeugt aber gleichzeitig mit innovativen und spannenden Werbeagenturen, Designern und Architekturbüros. Auch die fachliche, weltweit anerkannte Qualifikation der Medien-schaffenden und Kreativen, ...

07.09.2016

Karte: Leben und Arbeiten in der Region Stuttgart

Die Region Stuttgart liegt in Vergleichen zur Lebensqualität in Deutschland regelmäßig ganz vorne. Die Standortkarte „Leben und Arbeiten in der Region Stuttgart“ der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) zeigt gute Argumente für die Region Stuttgart als Platz zum Leben und Arbeiten. Die Karte liegt in zwei Ausgaben vor: für Fachkräfte ...

07.09.2016

Leben und Arbeiten in der Region Stuttgart

Die Broschüre präsentiert die Region Stuttgart als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. Sie kann von Unternehmen als Hilfsmittel bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter eingesetzt werden und wird dazu kostenlos von der WRS bereit gestellt.

07.06.2016

Welcome Service Region Stuttgart

Der Welcome Service Region Stuttgart (WSRS) hat das Ziel, die Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt der Region Stuttgart zu fördern. Er informiert und berät internationale Fachkräfte, Studierende und Familienangehörige zu Ankommen, Leben und Arbeiten in der Region Stuttgart sowie kleine und mittelständische Unternehmen zur Gewinnung und Bindung ausländischer Mitarbeiter. ...

07.05.2016

Welcome Center Stuttgart

Das Welcome Center Stuttgart für Neubürgerinnen und Neubürger ist eine gemeinsame Anlaufstelle der Landeshauptstadt Stuttgart sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH für die Fachkräfteallianz Region Stuttgart. Das Faltblatt informiert über die Angebote und Öffnungszeiten des Welcome Center.

14.03.2016

Strukturbericht Region Stuttgart 2015

Die Industrie investiert kräftig in den Standort Region Stuttgart. Das zeigt der Strukturbericht Region Stuttgart, der jetzt erschienen ist. Von 2008 bis 2013 lag die Investitionsquote in der regionalen Industrie bei durchschnittlich vier Prozent des Umsatzes und damit deutlich über dem Bundes- (3,2 Prozent) als auch über dem Landesdurchschnitt (3,5 ...