Strukturbericht 2025

Der Strukturbericht 2025 zeigt die großen wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen die Region Stuttgart steht: Transformation, Globalisierung, Energieversorgung und -kosten, De-Risking, Analyse der Wertschöpfungsketten, Anpassung der Unternehmensstrategien, Standortfragen und vieles mehr.

© Verband Region Stuttgart/Strukturbericht

Der Strukturbericht 2025 zeigt: Die Region Stuttgart hat enormes Potenzial im interregionalen Vergleich. Die Stärken bei Forschung und Entwicklung, bei Innovationen, der Verfügbarkeit von Fachkräften aber auch dem engen Netzwerk an Unternehmen, Wissenschaft und Organisationen bestehen weiterhin.

Die Umsetzung der Potenziale in tatsächliche Wertschöpfung und Wachstum hat in den letzten Jahren aber deutlich an Dynamik verloren. Die Region hat keine Zeit mehr, sich in langwierigen strategischen Diskussionen zu verlieren – stattdessen müssen jetzt die Weichen gestellt und die Handlungsfelder aktiv bespielt und gestaltet werden. Die Verantwortung liegt bei allen Akteur*innen gemeinsam: Qualifizierung, Digitalisierung, Flächenaktivierung für Wohnen und
Gewerbe, Zuwanderung und Integration, Mobilität, Infrastruktur und ein klares gemeinsames Bekenntnis
zum Standort Region Stuttgart!

Mit seinem Jubiläum erscheint der Strukturbericht mit neuem Konzept. Die deutlich gekürzte und fokussierte
Publikation, die neben einer aktuellen Analyse auch wieder zahlreiche Handlungsempfehlungen enthält, wird
ergänzt um ein umfangreiches, frei verfügbares Online-Strukturboard. Auf ihm können alle dem Bericht zugrunde liegenden Statistiken abgerufen und individuell bearbeitet werden.

Publikation zum Download