Bioökonomie in der Region Stuttgart
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) sieht die Bioökonomie als vielversprechenden Baustein zukunftsorientierter Standortentwicklung und ebnet durch verschiedene Aktivitäten den Weg, um als Vorreiter in einem schnell wachsenden globalen Markt für biobasierte Lösungen, Produkte und Innovationen aktiv zu sein.

Innovationscluster „BioCORES“
Seit Mitte 2024 fokussiert die WRS die Etablierung eines Innovationsclusters im Bereich Bioökonomie. Das hierzu laufende Projekt „BioCORES“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) und zielt darauf ab, bioökonomische Innovationen und deren Umsetzung in der Region voranzutreiben.
Die Schwerpunkte des Projekts umfassen:
- Clustermanagement für das bioökonomische Innovationssystem
- Unterstützung von Wissenstransfer, Marktvorbereitung und Innovation
- Identifikation und Nutzung stofflicher Potenziale auf kommunaler Ebene
- Kommunikation und gesellschaftliche Sensibilisierung
- Standortkommunikation und überregionale Vernetzung

Publikationen zum Thema Bioökonomie in der Region Stuttgart
Für weitere Informationen zur Bioökonomie stehen Ihnen zwei zentrale Publikationen zur Verfügung:

Clusterreport
Der Clusterreport „Bioökonomie Region Stuttgart“, erstellt in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, identifiziert zahlreiche vielversprechende Projekte.
Zum Report
InBioRegS
Die „Industrielle Bioökonomiestrategie für die Region Stuttgart (InBioRegS)“, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, identifiziert konkrete Handlungsfelder zur Förderung der Bioökonomie.
Zur StrategieJetzt Teil des Netzwerks werden
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Teil unseres Netzwerks werden möchten oder wenn Sie interessante Forschungsprojekte und Formate im Bereich Bioökonomie entwickeln.