24. Juni 2025

Die Region Stuttgart – hier leben 2,8 Millionen Menschen in einem Ballungsraum, der wie kaum ein anderer Wirtschaftskraft und Lebensqualität vereint. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist für die regional bedeutsame Wirtschaftsförderung in der Region Stuttgart verantwortlich. Zu unseren Aktivitäten zählen Investoren- und Kommunenservices, der Aufbau und der Betrieb von Technologie-, Branchen- und thematischen Netzwerken, Aktivitäten zur Fachkräftesicherung sowie das nationale und internationale Standortmarketing.

Im Themenfeld Automobilwirtschaft entwickelt und organisiert die WRS gemeinsam in einem Netzwerk von Unterstützungseinrichtungen für Unternehmen digitale und analoge Angebote zur Bewältigung der industriellen Transformation. 

Für die Leitung des Aufgabenfeldes „Cluster Automotive Region Stuttgart“, des bundesgeförderten Transformationsnetzwerkes CARS 2.0 sowie der Koordination eines möglichen Antrags für die Fortführung des Förderprojekts sucht die WRS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektleitung Clusterinitiative Automotive Region Stuttgart (w/m/d)

100%-Stelle, unbefristet

Aufgabenschwerpunkte

  • Operative Leitung der Clusterinitiative Automotive in der Region Stuttgart
  • Aktive Netzwerkarbeit mit den relevanten Akteuren des Fahrzeugbauclusters Region Stuttgart
  • Durchführung und Koordination von Projekten
  • Erarbeitung und Ausrollen passender Unterstützungsangebote für das Automotive Cluster Region Stuttgart
  • Übernahme der Leitung des Projekts Transformationsnetzwerk CARS 2.0 (bis 12/2025)
  • Koordination einer möglichen Antragstellung für die Fortführung des Förderprojektes oder weiterer Förderprojekte
  • Konzeption, Organisation, Moderation und Durchführung von Veranstaltungen und Angeboten für das Automotive Cluster der Region Stuttgart

Profil

  • Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Relevante themenbezogene Berufserfahrung
  • Wissen um sowie Interesse an den Entwicklungen im Automotive-Bereich
  • Erfahrung in der Koordination und Umsetzung im Management von Netzwerken
  • Kompetenz in der Organisation, Moderation und Durchführung von verschiedensten Veranstaltungsformaten
  • Kenntnisse in der Bearbeitung (Antragstellung, Koordination & Durchführung) von Förderprojekten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sind hilfreich
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Fähigkeit zur Moderation von Veranstaltungen
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein überzeugendes Auftreten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart und die Möglichkeit zum mobilen und
    flexiblen Arbeiten um Familie und Beruf zu vereinbaren
  • Zuschuss Deutschlandticket
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine betriebliche Altersvorsorge nach einer zweijährigen Betriebszugehörigkeit
  • Vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten

Für die Beantwortung Ihrer Fragen steht Ihnen gerne Holger Haas unter 0711 2283514 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich digital an:

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Frau Birgit Häbich
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
birgit.haebich@region-stuttgart.de

Einsatzort

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
70174 Stuttgart
Deutschland