13. Mai 2025
Die Region Stuttgart – hier leben fast 2,8 Millionen Menschen in einem Ballungsraum, der wie kaum ein anderer Wirtschaftskraft und Lebensqualität vereint. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist für die regional bedeutsame Wirtschaftsförderung in der Region Stuttgart verantwortlich. Zu unseren Aktivitäten zählen Investoren- und Kommunenservices, der Aufbau und der Betrieb von Technologie-, Branchen- und thematischen Netzwerken, Aktivitäten zur Fachkräftesicherung sowie das nationale und internationale Standortmarketing.
Zum Thema Fachkräfte entwickelt und organisiert die WRS für Unternehmen sowohl digitale als auch analoge Serviceangebote zur Fachkräftesicherung und zur Gestaltung der Arbeitswelt und koordiniert relevante Netzwerke. Für dieses Handlungsfeld sowie die allgemeine Bearbeitung des Themenfokus „Weiterbildung, Qualifizierung und Future Skills“ sucht die WRS zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Projektleitung Wissens- und Netzwerkmanagement (w/m/d)
75%-Stelle, unbefristet
Aufgabenschwerpunkte
- Organisation der internen Kommunikation sowie Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Regelterminen in der Verbund- und Netzwerkarbeit, Unterstützung bei der Zusammenarbeit von verschiedenen Teams und Stakeholdern, effiziente Abstimmung mit den Partnerorganisationen
- Inhaltliche und Finanzplanung, Sicherstellung von Zeitplänen und Zielerreichung, Fördermittelakquise und -management (Land, Bund, EU), strategische Weiterentwicklung, Angebotserstellung über digitale und analoge Kanäle und Formate. Steuerung von und Zusammenarbeit mit Dienstleistern
- Recherche zu wechselnden Themen der Fachkräftesicherung, Dokumentation dieses Wissens und nutzerfreundliche Aufbereitung für unterschiedliche Informationsservices. Ansprechpartner*in für Unternehmen und Intermediäre zu Themen der Fachkräftesicherung, insbesondere mit obigem Themenfokus „Weiterbildung, Qualifizierung und Future Skills“.
- Mitwirkung bei WRS- und Geschäftsbereichs-Querschnittsaufgaben sowie Bearbeitung von
Anfragen politischer Vertreter*innen und Verfassen von Vorlagen und Präsentationen
Qualifikationsprofil:
- Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Verständnis für komplexe Prozesse und dynamische Abläufe im regionalen und internationalen Netzwerkkontext
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Präzise, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie ein überzeugendes Auftreten
- Sicherer Umgang mit MS Office und Projektmanagement-Tools
- Erfahrung in der Koordination und Umsetzung von Projekten sowie im Netzwerkmanagement mit Intermediären und Unternehmen von Vorteil
- Interesse an Themen der Fachkräftesicherung und Weiterbildung, Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen
Wir bieten:
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart und die Möglichkeit zum mobilen und flexiblen Arbeiten
- Zuschuss zum Deutschlandticket, Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, Betriebliche Altersvorsorge nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit
- Vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten
Für die Beantwortung Ihrer Fragen steht Ihnen Frau Dr. Sabine Stützle-Leinmüller (Telefon 0173 66984 77 oder sabine.stuetzle@region-stuttgart.de) gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich digital (max. 3 MB, 1 Datei) per E-Mail an:
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Frau Birgit Häbich
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
birgit.haebich@region-stuttgart.de

Einsatzort
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH70174 Stuttgart
Deutschland
Download
- Projektleitung Wissens- und Netz...
( pdf / 92 kB)