Für den Gedankenaustausch ist Ramona Weiss, Senior Business Development Manager der Ayming Deutschland GmbH zusammen mit Johannes Haas, CEO der noonee GmbH, zu Gast.
Die Transformation der Unternehmen sowie ein Umdenken in der Innovation ist im vollen Gange und eine mögliche finanzielle Unterstützung auf dem Weg dorthin ist die Forschungszulage. Die aktuelle politische Lage in Deutschland hat zu Unsicherheiten bei der Finanzierung von Förderprogrammen geführt und daher macht es Sinn die Forschungszulage genauer zu betrachten. Denn sie hat eine gesetzliche Grundlage, die durch das Wachstumschancengesetz verankert ist. Es handelt sich daher nicht um einen Fördertopf, der leer sein kann und ist zukünftig weiterhin abrufbar.
Unternehmen können sich seit 2020 Ausgaben für F&E staatlich über das Finanzamt fördern lassen. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen deutschen Förderprogrammen müssen Unternehmen beim Forschungszulagengesetz (FZulG) nicht im Wettbewerb mit anderen um eine gedeckelte Gesamtsumme konkurrieren. Die Förderung erfolgt in Form einer Verrechnung mit der Steuerlast des jeweiligen Unternehmens. Damit ist auch eine nachträgliche Förderung von bereits begonnenen und ggf. sogar schon abgeschlossenen Vorhaben möglich.
Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Anregungen und Ideen für Ihr Unternehmen mit.
In unserer Webcast-Reihe „DENKBAR – Zukunft jetzt“ treffen wir auf Unternehmer*innen, die den Wandlungsdruck erkannt und sich den Herausforderungen gestellt haben. Erleben Sie Nachdenker und Vordenker, Anwender und Umsetzer aus der unternehmerischen Praxis im persönlichen Interview. Erfahren Sie, was diese Persönlichkeiten getan haben und wie Sie sich den Herausforderungen gestellt haben um die wichtigen Bausteine zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens zu realisieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung bis spätestens 05.03.2025 wird gebeten.
Ansprechperson(en)
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart