Termin
27.04.2017, 16:30 - 20:00 UhrLangfristig orientierte Mitarbeiterführung stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Führungskräfte sollten Mitarbeiter motivieren, fördern und den notwendigen Rahmen schaffen, damit diese ihre Potenziale bestmöglich entfalten können. Ändern sich im Zeitalter der Digitalisierung die Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft, müssen sich auch die Führungskräfte darauf einstellen.
Prof. Dr. Peter Fischer von der Universität Regensburg erklärt, was Führungskräfte für ihre Praxis wissen sollten. Für eine zukunftsorientierte Führung gibt es keine Patentrezepte, die für alle Unternehmen gleichermaßen Erfolg versprechen, dennoch können Firmen aus den Erfahrungen lernen, die andere Unternehmen mit innovativen Führungsansätzen gemacht haben. Bei der softwareinmotion GmbH arbeiten Führungskraft und Mitarbeiter bereits auf besondere Weise zusammen.
Veranstaltungsreihe Arbeit im Wandel
Die Veranstaltungsreihe „Arbeit im Wandel“ unterstützt Firmen dabei, ihre Personalarbeit an veränderten Rahmenbedingungen auszurichten. Technisch-ökonomische Entwicklungen wie Digitalisierung, steigende Arbeitsdichte und höhere Komplexität treffen auf gestiegene Ansprüche der Mitarbeiter nach Arbeitsqualität, Individualisierung und Work-Life-Balance. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Die Reihe richtet sich an Personalverantwortliche vor allem von kleinen und mittleren Unternehmen.
Veranstaltungsort
softwareinmotion GmbH
Heinkelstraße 27a, Schorndorf
Anmeldungen
online unter wrs.region-stuttgart.de/arbeitimwandel-agilefuehrung
Anmeldeschluss: Montag, 24. April 2017
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen von Personaldienstleistern können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos