Termin
03.12.2008, 09:30 - 14:30 UhrZukunftsforscher diskutieren in dem kostenlosen FAZIT-Trendseminar über die Bedeutung von Foresight-Studien für das Innovationsmanagement.
Delphi, Szenarien, Roadmap: Hinter diesen Begriffen verstecken sich Methoden der Zukunftsforschung. Aber was bringt der expertengestützte Blick in die Zukunft wirklich? Was kann man aus den Prognosen für morgen heute schon ableiten?
In dem FAZIT-Trendseminar diskutieren Zukunftsforscher aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Bedeutung von Foresight-Studien für das Innovationsmanagement. Dabei wird unter anderem aufgezeigt, welchen realen Mehrwert Unternehmen aus diesen ziehen können.
Referenten:
– Prof. Dr. Rolf Kreibich, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin
– Dr. Kerstin Cuhls, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
– Dr. Günter Clar, Steinbeis-Europa-Zentrum, Stuttgart
– Klaus Burmeister, Z_punkt GmbH, Köln
– Dr. Heinrich Stuckenschneider, Siemens AG, München
Programm:
Zukunftsforschung in Deutschland
Zielgerichtete Vorausschau-Methoden
Corporate Foresight in der Praxis
Innovationsmanagement bei Siemens
Networking-Brunch
Veranstalter sind die MFG Baden-Württemberg und FAZIT-Forschung.