25.11.2025, 13:15 - 17:00 Uhr   

Innovationsprozesse, die wirklich funktionieren – von der Idee über die Player zum echten Mehrwert

5. Ideenzirkel im Rahmen der DENKBAR- Reihe

Ort
zigzag GmbH
Kronprinzstr. 11
70173 Stuttgart
Termin
25.11.2025, 13:15 - 17:00 Uhr

Von der ersten Idee bis zum marktfähigen Produkt – wie gelingt dieser Weg in einer Zeit, in der Innovation, KI und Unternehmenskultur enger denn je zusammenspielen? In unserer Veranstaltung beleuchten wir, welche Rolle Ideen im wirtschaftlichen Kontext tatsächlich spielen, wie Unternehmen passende Partner im Ökosystem finden und wie KI zum Impulsgeber im Ideen- und Innovationsmanagement werden kann.

Viele Innovationsprozesse scheitern nicht an fehlenden Methoden, sondern an den Rahmenbedingungen: fehlende Sicherheit, mangelnde Motivation, starre Strukturen.

Hr. Dennis Knopf, Director Project & Product Management vom globalen Designstudio für digitale Produkte zigzag zeigt wie Sie ein Umfeld schaffen, in dem Teams mit Freude, Mut und Energie Neues entwickeln – und mit Ihren Ideen echte Ergebnisse erzielen. Statt dem x-ten Werkzeugkasten wird Ihnen ein praxisnahes Framework vorgestellt das psychologische Sicherheit stärkt, intrinsische Motivation entfesselt und kreatives Arbeiten bewusst unterstützt. Sie erleben, wie Ideen in einem klaren, dreiphasigen Prozess wachsen: von der Inspiration über erste Prototypen bis hin zum Feedback durch reale Nutzer.

So schafft und etabliert zigzag eine authentische Kultur, die nachhaltige Innovation ermöglicht.

Im weiteren Verlauf gibt Frau Prof. Dr. habil. Katharina Hölzle, MBA, Institutsleiterin IAT der Universität Stuttgart und geschäftsführende Institutsleiterin Fraunhofer IAO Einblicke in folgende Themen:

  • Um zukünftig wirtschaftlich noch eine Rolle zu spielen sind Ideen enorm wichtig. Wie und von wem müssen Ideen gemanagt werden?
  • Wie finde ich die richtigen Partner in diesem wirtschaftlichen Ökosystem?
  • Die Integration von KI als Frühwarnsystem und Partnerin im Ideen- und Innovationsmanagement
  • Was ist im Kontext der Organisation und Kultur notwendig damit sich die Mitarbeitenden kreativ einbringen können und sich das auch trauen?

Freuen Sie sich auf spannende Impulse, praxisnahe Einblicke und die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden genau darüber zu diskutieren: Wie machen wir unser Ideenmanagement zukunftsfähig?

Zielgruppe

Im Ideenzirkel treffen wir in einem geschlossenen Teilnehmerkreis auf Geschäftsführer, Führungskräfte, Ideenmanager aus der Region, die das kreative Potenzial unserer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen und das Ideenmanagement als wichtigen Impulsgeber für Verbesserungsarbeit, Innovation und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, fördern.

Referent*innen

Dennis Knopf

zigzag GmbH
Director Project & Product Management

zigzag.is/en

Prof. Dr. habil. Katharina Hölzle

Fraunhofer IAO
geschäftsführende Institutsleiterin

iao.fraunhofer.de

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 19.11.

Ansprechperson(en)

Martin Proszamer

Industrielle Dienstleistungen, Service im Maschinenbau

Telefon: +49 711 22835-872

martin.proszamer@region-stuttgart.de

Peter Schmid

Veranstalter

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

→ Alle Veranstaltungen

06.10.2025, 09:00 Uhr - 08.10.2025, 17:00 Uhr

Expo Real 2025

07.10.2025, 09:00 Uhr - 08.10.2025, 18:00 Uhr

hy-fcell: Start-Up Area powered by CARS 2.0