Beim Montagsseminar am 31.03.2025 präsentiert DR. RALPH OLIVER GRAEF den aktuellen Stand von KI-Anwendungen (State of the Art) und beleuchtet die urheberrechtlichen, persönlichkeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Problemstellungen beim KI-Training, KI-Input und KI-Output. Das Seminar behandelt die komplexen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI und Urheberrecht bei der Verwendung generativer KI-Tools. Im Rahmen der Veranstaltung werden die potenziellen Risiken und Herausforderungen für Filmproduzent*innen und Kreative beleuchtet. Grundsätzlich sind die Anwendungsmöglichkeiten von KI-Tools vielfältig, beispielsweise im Bereich Speecho-Speech, Text-to-Video oder bei der Generierung von Bildern. DR. RALPH OLIVER GRAEF präsentiert den aktuellen Stand von KI-Anwendungen (State of the Art) und beleuchtet die urheberrechtlichen, persönlichkeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Problemstellungen beim KI-Training, KI-Input und KI-Output. Des Weiteren illustriert er die Rechtsprechung ausländischer Gerichte und wie diese Rechtsprechung KI-Unternehmen und Anwender*innen Grenzen setzen wird.
Zielgruppe
Film- und Kreativschaffende
Veranstaltungsort
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
Kostenbeitrag: 20 Euro
Dieses Montagsseminar findet hybrid (in Präsenz und online via Zoom) statt.
Veranstaltungsort: Gutbrod im 1. OG der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, Friedrichstraße 10
Anmeldung
https://www.eventbrite.de/e/ki-und-urheberrecht-schutz-des-ki-in-outputs-tickets-1105369061619?aff=odcleoeventsincollection
Ansprechperson(en)
Petra Hilt-Hägele

Film Commission Region Stuttgart - Production Guide & Veranstaltungen
Telefon: +49 711 22835-723
Veranstalter
Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und Film Commission Region Stuttgart