15.10.2025, 08:00 - 09:30 Uhr   

Netzwerk-Impulse Teil 1 „KI einfach erklärt – KI ist mehr als ChatGPT“

Neue Veranstaltungsreihe von Unternehmensnetzwerken aus der Region Stuttgart

Abstract AI lamp on blue backdrop. Artificial intelligence and science concept. 3D Rendering
Ort

Online

Termin
15.10.2025, 08:00 - 09:30 Uhr

Mit der neuen Online-Reihe „Netzwerk-Impulse“ laden wir Sie ein, verschiedene Unternehmensnetzwerke und Initiativen aus der Region Stuttgart kennenzulernen – und in den Austausch zu gehen.

Netzwerke fördern die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen – z.B. durch neue Kontakte, Know-how und Expertenwissen oder den Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. In unserer neuen Veranstaltungsreihe organisiert jeweils ein „Netzwerk des Monats“ einen Termin. Ausgehend von einem spannenden Impulsvortrag zu aktuellen unternehmerischen Themenstellungen stellt sich das Netzwerk mit seinen Angeboten vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Netzwerk sowie die weiteren beteiligten Netzwerke in digitalen Räumen näher kennen zu lernen und sich weiter auszutauschen.

Den Anfang macht die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart mit dem KI Lab Region Stuttgart. Unter dem Motto „KI einfach erklärt – KI ist mehr als ChatGPT“ erhalten Sie einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Sie erhalten einen Überblick zur Eingrenzung des Begriffs „Künstliche Intelligenz“ und der damit verbundenen Technologien und Einsatzgebiete. Sie verstehen, wie Sie als Unternehmen von KI profitieren können. Ein kleiner und einfacher Einstieg ins „Prompting“ zeigt auf, wie man mehr aus der KI rausholen kann. Weiterhin wird gezeigt, wie man sich innerhalb von Minuten eine Individuelle Webseite generieren kann..

Referent: Konstantin Garidis, Berater für Digitale Geschäftsmodelle, Zentrum für Digitalisierung (ZD.BB) und Doktorand der Hochschule Reutlingen (am Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum [HHZ], Standort Böblingen).

Ablauf:

8:00-8:15: Begrüßung, Vorstellung des Formats und der beteiligten Netzwerke

8:15-9:00: Impulsvortrag „KI einfach erklärt“

9:00-9:30: Kennenlernen der Netzwerke und Austausch in digitalen Räumen

Weitere Termine und Themen der Veranstaltungsreihe:

  • 12.11.2025: Gedankenmanagement/Achtsamkeit (Netzwerk: BNI)
  • 10.12.2025: Barrierefreiheit im Web – Potenziale für Kleinunternehmen (Netzwerk: OMBW)
  • 21.01.2026: Future Thinking/Zukünfte (Netzwerk: WebGrrls BW e.V.)
  • 11.02.2026: Cyber Security (Netzwerk: BVMW)
  • 11.03.2026: Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Netzwerk: familyNET)
  • 15.04.2026: Umwelt/Energie/Wasserwirtschaft (Netzwerk: Wirtschaftsjunioren Region Stuttgart)
  • 13.05.2026: Reparatur – Potenziale für Kleinunternehmen (Netzwerk: OMBW)

Veranstalter:

Die Reihe wird von folgenden Netzwerken und Organisationen gemeinschaftlich veranstaltet: BNI, BVMW, familyNET, Offensive Mittelstand BW, WebGrrls BW e.V., Wirtschaftsjunioren Region Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Zielgruppe

Unternehmerinnen und Unternehmer aus kleinen und mittelständischen Betrieben sowie Selbstständige

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 10.10.2025 an.

Ansprechperson(en)

Dr. Andreas Findeis

Kompetenzzentren, Maschinenbau

Telefon: +49 711 22835-69

andreas.findeis@region-stuttgart.de