Ort
Agentur für Arbeit StuttgartFoyer
Nordbahnhofstr. 30-34
70191 Stuttgart
Termin
09.10.2025, 17:00 - 19:00 UhrMit Vorträgen und Gesprächsrunden mit Experten und Expertinnen aus Politik, Institutionen und Unternehmen.
Organisiert von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und der Agentur für Arbeit Stuttgart im Rahmen der Fachkräfteallianz Region Stuttgart.
Termin und Ort: Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Stuttgart.
Wie greifen Job-to-Job-Initiativen beim transformationsbedingten Personalabbau? Welches Potenzial bieten internationale Fachkräfte gegen den Fachkräftemangel? Was sind die besonderen Bedingungen in der Region Stuttgart? Diese Themen diskutieren wir beim Hearing Personalabbau & Fachkräftemangel – Arbeitsmarkt im Wandel, regionale Politik im Zugzwang.
Agenda:
16:30 Uhr | Ankommen |
17:00 Uhr | Begrüßung – Michael Kaiser, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH – Gunnar Schwab, Agentur für Arbeit Stuttgart |
Impulsvortrag – Dr. Gerd Zika, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA), Nürnberg |
|
Themenblock I: Transformationsbedingter Personalabbau – Regionale Arbeitsmarktdrehscheibe – Job to Job Gesprächs-/Diskussionsrunde mit – Eléonore Diarra, Robert Bosch GmbH – Julia Friedrich, DGB Region Stuttgart – Liane Papaioannou, IG Metall Stuttgart – n.n., Handwerkskammer Region Stuttgart – Thorsten Würth, Südwestmetall |
|
Themenblock II: Fachkräftemangel – Potenzial internationale Fachkräfte Gesprächs-/Diskussionsrunde mit – Dr. Verena Andrei, Welcome Center Stuttgart/Welcome Service Region Stuttgart – Anette Groschupp, Handwerkskammer Region Stuttgart – Gabriela Martinez de la Cruz und Karin Nagel, Apontis GmbH – Petra Messerle, Häcker & Messerle GmbH – Sigrit Walsdorff, IHK Region Stuttgart |
|
19:00 Uhr | Abschluss, Ausklang mit Imbiss |
Moderation: Michael Kaiser, Gunnar Schwab
Zielgruppe: Vertreter und Vertreterinnen aus Regionalpolitik, Institutionen, Netzwerken, Verbänden.