Termin
27.04.2017, 14:30 - 19:00 UhrNach einer Studie der staatlichen Förderbank KfW hat sich erst knapp ein Fünftel des Mittelstandes im produzierenden Gewerbe auf „Industrie 4.0“, also die Vernetzung der Produktion, umgestellt. Sechs von zehn Firmen geben als Hemmnis unter anderem zu hohe Investitionskosten an. Kleinere Unternehmen schrecken oft vor der Digitalisierung zurück aus Sorge, teure moderne Maschinen anschaffen zu müssen.
Allein in Deutschland könnten zig Millionen Anlagen zu vergleichsweise geringen Kosten digital ausgestattet bzw. aufgerüstet werden. Durch die Modernisierung ließen sich vor allem Wartungs-, Lager- und Logistikkosten senken, parallel zu einer Effizienz-, Produktions- und Varianzsteigerung.
Maschinen- und Betriebsdatenerfassung, automatisierte CNC-Programmdatenübertragung sowie Anpassung von Prozessparameter an der Maschine sind Beispiele von Retrofitting-Möglichkeiten. Und ein heterogener Maschinenpark, bestehend aus Neu- und Altmaschinen, war vor einiger Zeit noch fast eine Unmöglichkeit, ist heute jedoch durchführbar.
Programm:
14:30 Uhr Eintreffen
15:00 Uhr Volker Schiek (Geschäftsführer des Landesnetzwerk Mechatronik BW) – Grußwort
15:10 Uhr Martin Zagermann (Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH) – Grußwort
15:20 Uhr Jörg Huttelmaier (Geschäftsführer der HDC Huttelmaier GmbH) – Retrofitting und Sondermaschinenbau ganz im Sinne des Kunden
15:45 Uhr Volker Schiek (Geschäftsführer des Landesnetzwerk Mechatronik BW) – Des Pudels Kern liegt im Detail
16:10 Uhr Maren Röhm (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung) – Evaluierung der Zukunftsthemen aus Sicht deutscher KMU
16:35 Uhr Markus Ruppert (TÜV Süd Industrie Service GmbH) – Neue Industrie 4.0-relevante Zertifizierungsformen eröffnen neue Chancen
17:00 Uhr Sedat Bahar (Geschäftsführender Gesellschafter der Häussler KG) – Erleben Sie die virtuelle Welt mal ganz anders!
17:30 Uhr Diskussionsrunde mit allen Referenten
ca. 18:00 Uhr Empfang & Netzwerken mit Buffet
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 27.04.2017 unter Angabe des vollständigen Namens und Firmenbezeichnung unter r.faerber@mechatronik-ev.de an.
Ort:
Huttelmaier GmbH, Winterbacher Str. 66, 73614 Schorndorf
Veranstalter:
Landsnetzwerk Mechatronik BW in Kooperation mit Manufuture BW und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Clusterwoche Deutschland statt