10.07.2025, 08:30 - 09:30 Uhr   

Resilienz in Wertschöpfungsnetzwerken

Business Breakfast: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Resinet

© Parradee Kietsirikul – iStock
Resilience business for sustainable and inclusive growth concept. The ability to deal with adversity, continously adapt and accelerate disruptions, crises. Build resillience in organization concept.
Ort

Online

Termin
10.07.2025, 08:30 - 09:30 Uhr

Wie können Unternehmen durch koordinierte Ansätze und den Einsatz von Daten ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber externer Turbulenzen verbessern? In diesem Business Breakfast erfahren Teilnehmende mehr über Resilienzphasen, deren Anforderungen und Möglichkeiten. 

Um Resilienz in Wertschöpfungsnetzwerken zu entwickeln und Turbulenzen zu meistern, ist mehr als eine Maßnahme erforderlich. Diese sollten auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden, damit sie sowohl in den Unternehmen als auch im gesamten Netzwerk wirksam sind.

Wichtig ist, dass die Resilienzmaßnahmen auf die unterschiedlichen Phasen von Schocks und Turbulenzen abgestimmt sind. 

Im Rahmen dieses Business Breakfast erhalten Teilnehmende Einblicke in Resilienzphasen und deren Potenzial. 

Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Resinet. Das Projekt Resinet wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH beteiligt sich am Projekt als Assoziierte Partnerin.

Zielgruppe

Geschäftsführungen und Führungskräfte von Produktionsbetrieben sowie Verantwortliche aus den Bereichen Planung und Prozessingenieurwesen.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

iao.fraunhofer.de/de/veranstaltu…

Ansprechperson(en)

Dr. Andreas Findeis

Kompetenzzentren, Maschinenbau

Telefon: +49 711 22835-69

andreas.findeis@region-stuttgart.de

Veranstalter

Fraunhofer IAO. Die WRS ist Partnerin.