Termin
05.12.2009Am Hamburger Hafen wirbt Baden-Württemberg selbstbewusst mit dem Slogan "Weltmarkt grüßt Fischmarkt". Doch wie steht es um die Schwaben, Badener, Alemannen in Kino und Fernsehen? Sind Dialekte, Landschaften und Themen aus
Baden-Württemberg Marken, die sich in Filmstoffen verkaufen lassen?
Die Film Commission Region Stuttgart, das Filmbüro Baden-Württemberg und das
Autorenforum Baden-Württemberg laden als Warm-Up für die 15. Filmschau Baden-Württemberg herzlich zu einem Get-Together mit Vortrag und Podiumsgespräch ein.
15 Uhr Einlass und adventliches Get-Together bei Kaffee und Gutsle
16 Uhr Vortrag "Das Schwäbische in den Medien oder Gottes schönste Gabe ist
ein Schwabe" (Axel Melzener)
16.30 bis 18.00 Uhr Podiumsgespräch
Neben dem Volkskundler Professor Dr. Hermann Bausinger vom Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität
Tübingen nehmen unter anderem der Initiator der Kampagne "Wir können alles – Außer Hochdeutsch", Michael Hörrmann, der Schauspieler Christian Alexander Koch (der Snorre in "Wickie und die starken Männer"), Thomas Martin, der die
SWR-Serie "Die Fallers" verantwortet und die Abteilung Serie / ARD Vorabendprogramm des Senders SWR leitet, Frieder Scheiffele, der mit den
Mundart-Geschichten "Laible und Frisch" den Weg ins Fernsehen schaffte, und der Erfolgsproduzent Felix Zackor, Dreamtool Entertainment auf dem Podium Platz. Auch die schwäbische Kabarettistin Heike Sauer, die für die Kunstfigur "Marlies Blume" 2008 den Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten hat, ist mit von der
Partie.