07.02.2008, 10:00 - 18:00 Uhr   

Usability-Seminar

Nicht nur die Funktionalität, sondern auch nutzerfreundliche und intuitive Anwendbarkeit fördern die Akzeptanz einer Software beim Kunden. Den Teilnehmern des Seminars werden verschiedene Verfahren und Methoden zur Optimierung von Software und Webanwendungen vermittelt. Dabei werden Besonderheiten wie verteilte Entwicklung und knappe Budgets berücksichtigt, die in Open-Source-Projekten eine Rolle spielen. Referent:Prof. …

Termin
07.02.2008, 10:00 - 18:00 Uhr

Nicht nur die Funktionalität, sondern auch nutzerfreundliche und intuitive Anwendbarkeit fördern die Akzeptanz einer Software beim Kunden.

Den Teilnehmern des Seminars werden verschiedene Verfahren und Methoden zur Optimierung von Software und Webanwendungen vermittelt. Dabei werden Besonderheiten wie verteilte Entwicklung und knappe Budgets berücksichtigt, die in Open-Source-Projekten eine Rolle spielen.

Referent:
Prof. Astrid Beck, Hochschule Esslingen, Fakultät Informationstechnik

Programm:

Gestaltungsprinzipien, benutzerzentrierte Gestaltung

Usability-Engineering und Tests

Kontextanalyse und Personas

Storyboard, Paper-Mock-ups, Prototyping

Gesetze, Normen und Styleguides

Gebrauchstauglichkeit für Graphical User Interfaces (GUI)

Trends im GUI-Design

Verwendung von Controls und Gestaltung typischer Dialogsituationen

Gebrauchstauglichkeit fürs Internet (Navigation und Content, User Experience, Barrierefreiheit, Web 2.0)